Die Kölner Galerie Thomas Zander widmet dem amerikanischen Fotografen Robert Adams (* 1937) aktuell gleich zwei Ausstellungen. Die Schau “Robert Adams. Buildings in Colorado 1964-1980” gewährt Einblicke in das Frühwerk des Fotografen, zeigt vor allem seine Aufnahmen amerikanischer Architektur und Landschaft. So liegt der Schwerpunkt bei Fotografien von Alltagsarchitektur in Colorado zwischen 1964 und 1980. Bereits seit über vierzig Jahren beschäftigt sich Adams mit dem Wandel der Landschaft im Westen und Nordwesten seiner Heimat. Mit seiner vielbeachteten Bildserie “The New West” aus den 1980er Jahren greift er den Mythos des amerikanischen Westens auf.
Darüber hinaus veranschaulicht die Präsentation “Rudolf Schwarz. Three Churches. 1929-1964” durch Archivmaterialien, Fotografien und Zeichnungen aus dem Nachlass von Schwarz dessen kirchliches Werk. Als Robert Adams 1968 Europa besuchte, fotografierte er gezielt moderne Architektur und vor allem die Kirchen des wegweisenden Kölner Architekten Rudolf Schwarz (1897-1961). Wie Schwarz jede Form gezielt und sparsam setzte, wie er durch das Licht eine Struktur schuf, beeinflusste Adams bei seinen Fotografien nachhaltig. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung stehen die Schwarz-Kirchen St. Fronleichnam (1930) in Aachen-Rothe Erde, St. Bonifatius (1959-1964) in Aachen sowie St. Christophorus (1954-1959) in Köln. Begleitend erscheint eine zweibändige Publikation im Verlag der Kölner Buchhandlung Walther König. Beide Präsentationen sind noch bis zum 14. Februar 2015 zu sehen. (kb, 25.1.15)