Wer sich die Freizeit auf Russisch vertreiben möchte, kann auch weniger blutig davonkommen: mit einem Quartettspiel zu sowjetischen Wohnungsbauserien. Denn tatsächlich gab es keine sowjetische Stadt, die den Standardentwürfen der Ostmoderne entgehen konnte. Diese waren in den 1960er Jahren Grundlage für über 90 Prozent aller Wohnungsbauten.
Der sowjetische Massenwohnungsbau war allgegenwärtig, er formte die Kultur und den Weltblick auf die sowjetischen Bürger. Nun können sich Ostmodernisten damit auch ihre Freizeit vertreiben – ein Tipp, den wir dem Plattenbauportal “Jeder Quadratmeter Du” verdanken. Das Kartendeck von 37 Blatt von Dom Publishers dokumentiert Wohnungsbauserien in der Sowjetunion, die auf Basis von Standardentwürfen entstanden sind. Die Auswahl repräsentiert die verschiedenen Generationen und macht dadurch die Entwicklung der Serientypen nachvollziehbar. Und wer dann immer noch in Spiellaune ist, kann auf die Quartett-Klassiker zurückgreifen: “Plattenbauten. Berliner Betonerzeugnisse” und “Stadtbeleuchtung. Berliner Lichtelemente”. (kb, 27.2.16)