Moderne Typen, Fantasten und Erfinder bevölkerten das heutige Sachsen-Anhalt zwischen 1919 und 1933. Zumindest, wenn man dem Titel einer geplanten landesweiten Präsentation glauben darf. In zahlreichen Einzelausstellungen will sie diese Protagonisten bekannt machen. Für das Projekt “Große Pläne! Moderne Typen, Fantasten und Erfinder. Die Angewandte Moderne in Sachsen-Anhalt 1919–1933” kooperiert das Bauhaus Dessau mit Museen in Sachsen-Anhalt, um die Bedeutung des Landes für die Klassische Moderne herauszustellen.

Das Bauhaus selbst ist natürlich der prominenteste Schauplatz und führt ab Mai 2016 ins Thema ein. Doch auch in vielen anderen Museen des Landes widmet man sich den großen Plänen der Moderne. So zeigt das Forum Gestaltung ab Juni “Magdeburg – Reklame und Ausstellungsstadt der Moderne”, das Kulturhistorische Museum der Landeshauptstadt ab Oktober die Ausstellung “Bunte Stadt – Neues Bauen. Die Baukunst von Carl Krayl”. Die Lyonel-Feininger-Galerie lockt im Juli mit einer ihrem Namenspatron gewidmeten Sonderausstellung nach Quedlinburg und in Halle lädt die Moritzburg im Februar zum “Bauhaus-Burg-Fest”. Die Liste ließe sich noch fortsetzen. Freunde der klassischen Moderne sollten sich also auf häufigere Ausflüge zwischen Elbe und Saale einstellen. (jr, 17.1.16)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.