Da die Redaktion sicher von einem goldenen Herbst ausgeht, hier drei gebaute Erfrischungsmöglichkeiten in Sachsen vor: In Leipzig wurde 1916 ein Jugendstil-Hallenbad eröffnet, das nach seiner Schließung im Jahr 2004 seit Mai 2008 als Eventlocation vermietet wird. Das Historische Stadtbad (Eutritzscher Straße 21, 04105 Leipzig, Zentrum Nord) ist am 13. September zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet (sonst auf Anfrage), angeboten werden ein Tagescafé und Infostände. , 1 (Kontakt: Susann Thomas, Förderstiftung Leipziger Stadtbad, 0431/9692919, susann.thomas@herz-leipzig.de).
Das Zwickauer Johannisbad (Johannisstraße 16, 08056 Zwickau, Mitte-Nord) von 1904 bietet heute einen Bade- und Saunabetrieb sowie zwei Gaststätten. Am 13. September wird es zwischen 10 und 21 Uhr (sonst Montag bis Sonntag 10 – 22 Uhr geöffnet) geöffnet, Führungen gibt es um 10, 11, 12, 13 und 15 Uhr. Als Aktionen werden geboten: 14 und 16 Uhr Vorführungen der Synchronschwimmerinnen des SV Zwickau 04, ein Informationsstand sowie Speisen und Getränke. (Kontakt: Dr. Werner Beuschel, Förderverein Johannisbad Zwickau, 037602/18427, wasba@web.de). In Dresden wurde das 1929 eröffnete Sachsenbad (Wurzener Straße 18, 01127 Dresden, Pieschen) 1994 geschlossen. Am 13. September ist es zwischen 11 und 14 Uhr geöffnet, zudem werden geboten: Mitmachexperimente und die Vorstellung eines Sanierungswegs (Kontakt: Claudia Rüdiger, Pro Pieschen e. V., cl_ruediger@yahoo.de; Heidi Geiler, Pro Pieschen e. V., info@propieschen.de). Und allgemeine Informationen zu allen Veranstaltungen gibt natürlich wie immer auf der offiziellen TofD-Homepage. (kb, 26.9.15)
Leipzig, Stadtbad, Orientalische Sauna (Bild: Appaloosa, CC BY SA 3.0)