moderneREGIONAL informiert über die Erhaltung und Restaurierung nachkriegsmoderner Betonbauten. Weltweit. Und da ist die Filmpremiere eines Low-Budget-No-Name-Science-Fiction ein willkommener Anlass, um über ein Vorzeigeprojekt in der tunesischen Wüste zu berichten. 2001 reiste Mark zum ersten Mal auf Spuren der Star-Wars-Filme durch Tunesien, wo in historischen organoiden Lehmbauten und frei ergänzten Kulissen viele prägende Szenen entstanden waren.

In den folgenden Jahren sah er sich in der Rolle des Fan-Tourguides wieder. Also organisierte er Rundreisen und schrieb ein Buch. Und als er am ikonischen Filmiglu “Lars Homestead” zunehmende Schäden bemerkte, reifte der Plan für eine Rettungsaktion. Man fand sich als Gruppe zusammen, sammelte Geld und verkaufte Merchandising, bis schließlich 2011 bis 2012 die Restaurierung mit höchstoffizieller tunesischer Genehmigung starten konnte. Streng genommen unternahmen Mark Dermul, Mark Cox, Terry Cooper, Robert Cunningham, Imanuel Dijk und Michel Verpoorten eine Rekonstruktion mit viel Holz, Gips, Zement und Filmglitter. Aber, die Macht war mit ihnen – und ein Coffeetablebook über ihre Abenteuer ist schon in Vorbereitung. (kb, 15.12.15)

Extraterrestrische Denkmalpflege: Restaurierung von “Lars Homestead” in der tunesischen Wüste (Bild: Save Lars)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.