Mitte September können Sie in Vorpommern gleich bei zwei Terminen in die Welt des sich modernisierenden Orients eintauchen. Zur Greifswalder Kulturnacht findet im Gustaf-Dalman-Institut (Treffpunkt am Eingang der Theologischen Fakultät) am 12. September um 20 Uhr die Lesung “Schienen für den Sultan” statt. Vor dem Ersten Weltkrieg reiste der Pilger von Welt mit der Eisenbahn durchs Heilige Land. Vor dem Ersten Weltkrieg wurden gleich mehrere Bahnstrecken mit deutschem Geld und Know How durch den Orient geschlagen. In der Lesung dreht sich alles um Eisenbahngeschichte(n) aus einer Zeit, als man sich für das Reisen noch Zeit nahm.
Zwei Tage später dreht sich beim Tag des offenen Denkmals alles ums Thema “Farbe”. Das Gustaf-Dalman-Institut birgt rund 15.000 historische Fotografien aus einer Zeit, als die Farbfotografie noch ein selten geübtes Experiment war. Umso spannender sind die dokumentarischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus einem Land, das es heute nicht mehr gibt: das Palästina der Bauern und Hirten vor 1914. Am 14. September wird um 11 und 13 Uhr (Treffpunkt am Eingang der Theologischen Fakultät) jeweils eine Sonderführung zum Thema “Palästina schwarz auf weiß” durch die Gustaf-Dalman-Sammlung angeboten. (jr, 27.8.14)
Bahnhalt auf der Ebene Jesreel , um 1905 (Copyright: G.-Dalman-Institut Greifswald)