Mehr Zukunft bekommen Sie nicht an einem Tag: Am 29. September 2018 untersucht der Workshop “Von anderen Räumen. Science-Fiction-Architekturen” im Berliner diffrakt (zentrum für theoretische peripherie, Crellestraße 22, Berlin) und in der Universität der Künste (Einsteinufer 43-53, Raum 203, Berlin). Veranstalter sind die AG Xeno-Architektur und das DFG-Graduiertenkolleg “Das Wissen der Künste”. Der Workshop untersucht die Konstruktion von Zukünften in spekulativen Architekturentwürfen. Wie werden darin Zukünfte in Bilder gefasst? Welche Rolle spielen Technologie, Soziologie und Ökonomie? Sollen Objekte, Räume und Infrastrukturen für ein anderes künftiges Miteinander entstehen oder geht es um architektonische Spekulationen für eine warnende und hinterfragende Zukunftserforschung?

Im ersten Teil des fächerübergreifenden Workshops sollen gemeinsam verschiedene Räume diskutiert werden. Neben einer Anzahl ausgesuchter Werke (Constants New Babylon, Price‘ Fun Palace, 12 Cautionary Tales von Superstudio sowie aktuelle Werke zum spekulativen Design) können alle Teilnehmer ihre Beispiele vorstellen. Im zweiten Teil stehen Texten im Mittelpunkt, die sich der spekulativen Raumkonstruktion widmen. Anmeldungen sind möglich bis zum 26. September 2018 unter: mail@diffrakt.space. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. (kb, 26.9.18)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.