Berlin braucht Wohnungen. 430 sollen nun am Helene-Weigel-Platz in Marzahn entstehen – die Debatte ist sensibel. Der Platz ist ab 1978 als zentraler Versorgungsort im neuen Stadtteil angelegt worden und bis heute ein prägendes städtebauliches Ensemble, zu dem auch einige denkmalgeschützte Bauten gehören. Darunter ist das Alte Rathaus Marzahn, das von 1986 bis 1988 nach den Plänen des Chefarchitekten Wolf-Rüdiger Eisentraut zusammen mit Bernd Walther und Karin Bock realisiert wurde, eines von nur drei Gebäuden, die in der DDR speziell als Rathäuser errichtet wurden. Das berühmte Kino Sojus ist lange bereits eine Ruine; weiterhin signifikant überstrahlt den Platz ein 76 Meter hohes Hochhaus.

Der private Grundstückseigentümer, der Projektentwickler Ten Brinke, plant nun umfangreiche Bauprojekte an den Platzseiten. An der Westseite soll das jetzige Nahversorgungszentrum durch ein modernes Sockelgebäude ersetzt werden, das Platz für Gewerbe und sechs Wohntürme mit bis zu 18 Stockwerken bieten soll. Auf der Ostseite des Platzes, wo sich die Ruine des Sojus befindet, sind zwei elfgeschossige Wohnhäuser geplant. Die Stadträtin Heike Wessoly (CDU) empfiehlt, die bauliche Entwicklung „behutsam und respektvoll“ umzusetzen, um die bestehenden städtebaulichen Qualitäten zu sichern. Eine vom Bezirksamt in Auftrag gegebene Studie zeigt Potenziale für eine maßvolle Verdichtung, Bauten wie das denkmalgeschützte Alte Rathaus Marzahn sollen erhalten werden. Es findet eine Bürger:innenbeteiligung statt, die neben potenziell fehlender zukünftiger sozialer Infrastruktur auch befürchtet, dass die bauzeitlichen Planungen Eisentrauts zu wenig berücksichtigt werden könnten. Die Debatte wird noch spannend werden. (pk, 12.12.24)

Berlin-Marzahn, Altes Rathaus Marzahn, Architekt:innen: Wolf-Rüdiger Eisentraut, Bernd Walther, Karin Bock, 1986-88 (Bild: Angela M. Arnold (=44penguins), CC BY-SA 3.0, 2011)

Berlin-Marzahn, Altes Rathaus Marzahn, Architekt:innen: Wolf-Rüdiger Eisentraut, Bernd Walther, Karin Bock, 1986-1988 (Bild: Angela M. Arnold (=44penguins), CC BY-SA 3.0, 2011)

11
12

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.