Langsam hat es sich auch im Westen herumgesprochen, dass in Moskau nach 1945 beeindruckende moderne Bauten entstanden. Aber die 14 nicht-russischen ehemaligen Sowjetrepubliken? Das Buch “Sowjetmoderne” verspricht zu eben jenen wenig vertrauten Provinzen unbekannte Geschichten. Reich bebildert, bestechend fotografiert und ausführlich beschrieben geht es um die Bauten der Jahre 1955 bis 1991 im Baltikum, im Kaukasus, in Osteuropa und in Zentralasien.
Für diese Übersicht forschte eine Gruppe des Architekturzentrums Wien über Jahre. Man arbeitete mit Fachleuten vor Ort zusammen, erstellte Karten und deutete die einzelnen Bauten. Viele der Zeitzeugen konnten für diese umfassende Publikation noch befragt und ihre Geschichten geschrieben werden. Entstanden ist die Gesamtschau auf einen “zweiten Kontinent des architektonischen Modernismus”. (kgb, 16.7.14)