Kulturlandschaften sind vom Menschen geformt – durch Landwirtschaft, Waldnutzung und Infrastruktur. Von vielen werden sie unmittelbar mit dem ländlichen Raum in Verbindung gebracht. Doch ist auch die Stadt eine wichtige Form von Kulturlandschaft: Sie hat ihre eigenen Funktionen und Bedingungen und daher ihre eigenen Gestaltmerkmale. Der Wandel der Kulturlandschaft Stadt in der Geschichte und Moderne ist Thema der Veranstaltung “Stadt – Landschaft – Wandel”, die in der Reihe der europäischen Landschaftsforen am 30. und 31. Mai 2014 in Berlin stattfindet. Für diese Veranstaltung sucht der Bund Heimat und Umwelt noch nach Vorträgen (15 Minuten) und Vorschlägen für ein Exkursionsprogramm in Berlin: Call for papers. Vorschläge können bis zum 4. April 2014 per E-Mail eingereicht werden: bhu@bhu.de.
Kronberger Siedlung Roter Hang (Bild: K. Berkemann)