Das ehemalige Stadtbad (1929) in Duisburg-Hamborn steht seit Ende der 1990er leer, über die neue Nutzung gibt es wenig Klarheit. Eigentlich plante ein Investor ein “Designer Outlet Village” in dem Backsteinbau, welcher in Teilen unter Denkmalschutz steht. Nun ist dieses Projekt gescheitert. Passiert war trotz mehrfacher Ankündigungen nichts – zumindest nichts, was der Bausubstanz gutgetan hätte.

Seit mehreren Jahren brechen immer wieder Brände im Inneren aus. Die erste Etage ist seit einem Feuer 2013 verwüstet, Anfang April 2016 ist die Sporthalle abgebrannt, die einst in einer nicht mehr genutzten Schwimmhalle eingebaut wurde. Wie üblich liegt Brandstiftung zugrunde, da das Stadtbad dem Vandalismus nahezu ungeschützt ausgesetzt ist. Auch wenn das Bad, zwischen den Stadtteilen Hamborn und Marxloh entworfen vom Stadtbaurat Franz Steinhauer, zunächst durchaus modern wirkt, birgt es ebenso neoklassizistische und Art déco-Elemente. Direkt gegenüber liegt ein weiteres verfallendes Gebäude der Moderne: die Rhein-Ruhr-Halle (1975), welche aufgrund Bauschäden seit 2011 nicht mehr genutzt wird. Sowohl die Halle als auch angrenzende Wohnhäuser stehen vor einer unklaren Zukunft. Gerade passend erschienen sind die Duisburger Denkmalthemen 11: Architektur der Zwanziger Jahre in Alt-Hamborn und Marxloh, in denen auch das Stadtbad ausführlich beschrieben wird.(db, 25.4.16)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.