Am Freitag, den 3. Juli 2015 lädt das Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung zum Workshop “Authentisierung von Stadtlandschaften II” ins brandenburgische Erkner. “Authentizität” als Eigenschaft des vermeintlich Echten, Wahren von Dingen oder Personen beschäftigt seit einiger Zeit verstärkt die Forschung. In der Themenlinie “Historische Überlieferungsräume” des Forschungsverbunds “Historische Authentizität” wird u. a. untersucht, welche Bestandteile von Städten und Landschaften als historisch “echte” Orte dargestellt werden.

Die Tagung fragt, mit welchen Begriffen und Strategien dies historisch geschah und geschieht, und welche Akteure, Diskussionen und Schübe von “Authentisierung” sich identifizieren lassen. Der Workshop führt eine Konferenz vom 22./23. Juni 2014 fort und legt nun seinen Schwerpunkt auf transnationale Perspektiven und Formen der “Authentisierungen”. Damit kommt auch in den Blick, wie die Nachkriegsmoderne mit der “Echtheit” umging und wie wir heute die historisch werdenden Zeugnisse Nachkriegsmoderne wahrnehmen. Zu den Referenten zählen unter anderem Torsten Meyer (Zürich), Andreas Fülberth (Leipzig) und Olaf Gisbertz (Braunschweig). Anmeldungen werden noch bis zum 29. Juni entgegengenommen unter: Petra Geral, petra.geral@irs-net.de, Tel 03362 793-142, www.irs-net.de/Authentisierung. (db, 29.6.15)

+++ ACHTUNG: AM 29. JUNI 215 IST ANMELDESCHLUSS! +++

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.