In der Erfurter Löbervorstadt haben die Abrissarbeiten am Steigerwaldstadion begonnen. Eingeweiht wurde die Sportarena mit ihrem markanten dreibogigen Eingangsbau, dem “Marathontor”, im Jahr 1931. Nach dem Krieg baute man die die Anlage als Georgij-Dimitroff-Stadion aus. 1991 schließlich wurden im nun sog. Steigerwaldstadion einige Tribünen erneuert und das Ensemble für Konzertveranstaltungen geöffnet.
Jetzt soll Neues entstehen: ein “Multifunktionsstadion” mit neuen Tribünen für Sportveranstaltungen und attraktiven Räumen für Tagungen, Messen und “betriebliche” Feierstunden. Auch das Umfeld des Stadions richtet man für die Leichtathletik her. Von den Arbeiten wird nicht nur das Marathontor, sondern auch die moderne Schalensporthalle betroffen sein. Schon seit zehn Jahren stand die Halle leer, die 1970 bis 1971 – nach dem insgesamt zweimal gebauten Typ Uni-HP – errichtet wurde. Für die neue Osttribüne fallen aktuell das Kassenhäuschen am Marathontor, der “Laufschlauch” und die Schalenhalle. Weiteres soll folgen. (kb, 28.1.15)



Titelmotiv: Erfurt-Steigerwaldstadion, Abriss der Schalenhalle (Bild: Mark Escherich, 2015)