Die Tanke ist museumsreif
Die klassische Tankstelle der Nachkriegszeit – zwei Zapfsäulen, geschwungenes Dach, Kassenhäuschen – ist heute nahezu ausgestorben. Eine Ausstellung und ein Buch erinnern an den historisch gewordenen Bautyp.
Die klassische Tankstelle der Nachkriegszeit – zwei Zapfsäulen, geschwungenes Dach, Kassenhäuschen – ist heute nahezu ausgestorben. Eine Ausstellung und ein Buch erinnern an den historisch gewordenen Bautyp.
Das Museum für Angewandte Kunst in Gera widmet dem Alltagsdesign der ersten beiden Nachriegsjahrzehnte eine eigene Sonderausstellung. Gezeigt werden Produkte aus West und Ost.
Das Stadt Gießen ist von nachkriegsmoderner Bebauung geprägt. Ein Vortrag beleuchtet zeittypische Planung und Architektur der 1950er Jahre.
In Amberg beleuchtet die Wanderausstellung “Wiederaufbau und Wirtschaftswunder” Architektur, Alltag und Design der Nachkriegszeit in Bayern.