FACHBEITRAG: StadtBauKunst
Julia Hausmann über zwei farbstarke Siedlungen der 1920er von Bruno Taut, die heute zum UNESCO-Welterbe zählen.
Julia Hausmann über zwei farbstarke Siedlungen der 1920er von Bruno Taut, die heute zum UNESCO-Welterbe zählen.
Das Bezirksamt Steglitz Zehlendorf widmet sich mit sechs Führungen am Wochenende der Klassischen Moderne im Berliner Südwesten.
Er steht bis heute im Schatten seines berühmteren Bruders: Max Taut. Ein Bildband widmet sich zum 50. Todestag umfassend dem Werk des Architekten.
Magdeburg besinnt sich auf sein klassisch-modernes Erbe. Eine Artikelserie der Volksstimme porträtiert die Siedlungen von Bruno Taut und Carl Krayl.