Wien | Budapest
Zu Zeiten der Donaumonarchie gingen die “Schwesterstädte“ auch architektonisch gemeinsame Wege. Aber wie verlief die Entwicklung nach 1918, mit dem Aufkommen der Moderne? Eine Wiener Ausstellung sucht Antworten.
Zu Zeiten der Donaumonarchie gingen die “Schwesterstädte“ auch architektonisch gemeinsame Wege. Aber wie verlief die Entwicklung nach 1918, mit dem Aufkommen der Moderne? Eine Wiener Ausstellung sucht Antworten.
Architekt, Lehraufträge u. a. in Jerusalem, Kyoto und Tel Aviv, heute Prof. für Architekturgeschichte in Budapest, Schwerpunkt: Architektur des 19. und 20 Jahrhunderts, Synagogenbau. Beiträge: Geometry in the Negev Desert (15/1).