Das Märchen vom guten Nazi
Albert Speer reklamierte nach dem Krieg den Status des politisch naiven, von der Diktatur verführten Künstlers. Eine Ausstellung in Prora kontrastiert den Mythos mit den Erkenntnissen moderner Historiographie.
Albert Speer reklamierte nach dem Krieg den Status des politisch naiven, von der Diktatur verführten Künstlers. Eine Ausstellung in Prora kontrastiert den Mythos mit den Erkenntnissen moderner Historiographie.
In Sofia steht die monumentale Betonskulptur “1300 Jahre Bulgarien” vor dem Abriss. Eine örtliche Initiative kämpft für die Rettung in letzter Sekunde.
Der Mythos vom angeblich unpolitischen Technokraten Albert Speer stieß in der jungen Bundesrepublik auf breite Zustimmung. Ein neues Buch dekonstruiert ihn.
Vom 21. bis 22. April tagt das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte zum (auch räumlichen) Umgang mit Ehrungen und Erinnerungen nach 1945″.
Vom 3. bis zum 6. September widmet sich eine Tagung bei Bern der europäischen Erinnerungskultur an die sozialistische und kommunistische Geschichte.