Fundamente der Demokratie
Eine Ausstellung im Wiener Ringturm beleuchtet österreichische Architektur, die in den Jahren 1900 bis 1930 den gesellschaftlichen Wandel symbolisierte.
Eine Ausstellung im Wiener Ringturm beleuchtet österreichische Architektur, die in den Jahren 1900 bis 1930 den gesellschaftlichen Wandel symbolisierte.
Eine Tagung in St. Pölten beleuchtet anlässlich des 100. Jubiläums die Geschichte der Ersten Österreichischen Republik.
Die diversen politischen Aufgaben des Wiederaufbaus beantwortete die Weimarer Republik mit der Gründung eines Ministeriums. Ihm gilt eine neue Monographie.
Am 15. Januar 2016 lädt das Deutsche Architekturmuseum zum Symposium “Architektur in Krieg und Frieden”. Anlass ist der Abschied von Wolfgang Voigt.
Die Berliner Vorlesungsreihe “Inter Arma Silent Musae” widmet sich vom 29. April bis zum 15. Juli 2015 mittwochs zwischen 18 und 20 Uhr dem Ersten Weltkrieg.