Ein Hang zur Moderne
Im hessischen Kronberg hilft eine neue Handreichung dabei, eine bemerkenswerte Siedlung der 1960er/70er Jahre in der Praxis zu bewahren.
Im hessischen Kronberg hilft eine neue Handreichung dabei, eine bemerkenswerte Siedlung der 1960er/70er Jahre in der Praxis zu bewahren.
Das 8. Hessische Denkmalgespräch lotet aus, wie Denkmalpflege auf dem Land zum Zukunftsmotor werden kann.
Das erste große Bürgerhaus Hessens entstand in Gießen (1961–1965).
Die “Geisterbrücke” von 1938/39 im hessischen Okarben fällt einem neuen S-Bahn-Gleis zum Opfer.
In Haueda wurde die Kirche St. Albertus Magnus verkauft – künftig soll hier eine Destillerie betrieben werden