Sitzen in Ulm
Ab 8. Oktober gibt es im HfG-Archiv Ulm eine Ausstellung über den 1954 entwickelten Ulmer Hocker. Bis dahin suchen die Kurator*innen Bilder und Texte zu diesem Möbelstück.
Ab 8. Oktober gibt es im HfG-Archiv Ulm eine Ausstellung über den 1954 entwickelten Ulmer Hocker. Bis dahin suchen die Kurator*innen Bilder und Texte zu diesem Möbelstück.
Der Argentinier prägte die Hochschule für Gestaltung Ulm in ihren Aufbaujahren und avancierte zu einem der führenden Designtheoretiker weltweit.
Die HfG Ulm galt als institutioneller Nachfolger des Bauhaus. Eine Fotoausstellung im Stile des Neuen Sehens widmet sich der jüngsten Sanierung.
Eine klare transparente Architektur, orangefarbene Eames-Möbel und eine enge Verbindung zur HfG Ulm – das wird gefeiert!
Das Bauhaus feiert seinen 50. Geburtstag, gleichzeitig steht mit der HfG Ulm der inoffizielle Nachfolger der berühmten Kunstschule vor dem Aus: Der Württembergische Kunstverein wirft einen Blick auf das Jubiläumsjahr 1968.