Jubiläumsfeier in Kassel
Am 31. Mai feiert der Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung der Universität Kassel sein 50-jähriges Bestehen – mit einem umfangreichen Programm!
Am 31. Mai feiert der Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung der Universität Kassel sein 50-jähriges Bestehen – mit einem umfangreichen Programm!
Der Architekt Paul Posenske schuf für die Kunsthochschule Kassel 1968 eine bemerkenswert leichtfüßige und variable Stahlskelettkonstruktion.
1973 wagten die Studiengänge Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung einen pädagogischen Aufbruch, der zu erstaunlichen baukünstlerischen Ergebnissen führte.
Die wohl berühmteste Folge aller Bundesgartenschauen entstand 1955 in Kassel. In der kriegszerstörten und nun wiederhergestellten Karlsaue wurden abstrakte Kunstwerke ausgestellt – die Documenta war geboren. Was unser Käfer-Fahrer hiervon hielt, ist leider nicht übermittelt.
Der Stadtbaurat Wolfgang Bangert war zuständig für die Durchführung der Bundesgartenschau 1955 in Kassel. Er war einst Mitarbeiter von Ernst May, als das “Neue Frankfurt” geplant wurde. Ein Tupfer Lokalkolorit in der Grafik: Der Zugwagen der Parkbahn trägt auf dem Kühler das Logo des einstigen Kasseler Maschinenbaukonzerns Henschel.