Modezirkus
100 Jahre Zeitgeschichte in schillernden Textilien.
100 Jahre Zeitgeschichte in schillernden Textilien.
“Gulaschkommunismus” war gestern: Eine Dissertation untersucht die ungarische Nachkriegskonsumgeschichte differenziert am Beispiel der berühmten Nietenhose.
Eine geplante Publikation und ein Symposion widmen sich der dreidimensionalen Moderne in zweidimensionalen Medien.
Ein Frankfurter Taschenlabel legt einen Entwurf Ferdinand Kramer aus den 1960er Jahren neu auf. Die Handtasche war seinerzeit ein Geschenk für die Ehefrau des Architekten.
Bis zum 31. August 2015 widmet sich eine Londoner Ausstellung – mit lesenswertem Begleitbuch – dem “Street Style” der Britinnen in den Kriegsjahren.