Macht Raum Gewalt
Eine Berliner Ausstellung befasst sich ab 19.4. mit dem Planen und Bauen zur Zeit des Nationalsozialismus – und den Kontinuitäten und Brüchen bis in die Gegenwart.
Eine Berliner Ausstellung befasst sich ab 19.4. mit dem Planen und Bauen zur Zeit des Nationalsozialismus – und den Kontinuitäten und Brüchen bis in die Gegenwart.
Die “Geisterbrücke” von 1938/39 im hessischen Okarben fällt einem neuen S-Bahn-Gleis zum Opfer.
Ein neuer Verein will die Veränderungen der NS-Zeit zugunsten des ursprünglichen Bauhaus-Stils beseitigen.
Albert Speer reklamierte nach dem Krieg den Status des politisch naiven, von der Diktatur verführten Künstlers. Eine Ausstellung in Prora kontrastiert den Mythos mit den Erkenntnissen moderner Historiographie.
Berlins Wohnsiedlungen der 1920er Jahre sind mittlerweile weltberühmt. Eine jüngst erschienene Dissertation beleuchtet nun den Siedlungsbau der NS-Zeit.