Auch in diesem Jahr hat moderneREGIONAL wieder sehenswertes rund um die Moderne aus dem Programm des Tags des offenen Denkmals herausgefischt – wir wünschen allen Modernist:innen ein erlebnisreiches Wochenende.

Oberschule in Gera-Lusan fällt
Die nach 1972 errichteten Gebäude der Oberschule werden nach 15 Jahren Leerstand nun abgerissen.

Günther Domenig zu Ehren
Zum 10. Todestag des österreichischen Architekten gibt es bis 16. Oktober eine ausgedehnte Veranstaltungsreihe.

Stolberger Rathaus bald weg?
Der 1977 errichtete Verwaltungsbau des Stolberger Rathauses steht nach schweren Fluschäden 2021 wohl zur Disposition.

Basel: Lonza unter Denkmalschutz
Das 1960-62 errichtete 68 Meter hohe Lonza-Haus wurde im Mai 2022 ins Kantonale Denkmalverzeichnis aufgenommen.

Der unbekannte Bauhäusler
Im Berliner Kunstgewerbemuseum ist eine Ausstellung zum nahezu vergessenen Bauhäusler Erich Dieckmann zu sehen.

Kunst-Kiosk ist zurück
Der “Kiosk.6” in Weimar steht wieder. Der DDR-Typbau von 1969 war vorübergehend eingelagert.

Dantestadion unter Schutz
Die Tribüne des 1928 eingeweihten Münchener Dantestadions ist nun Baudenkmal.

Bröselnder Beton
Deutschlands älteste armierungsfreie Betonbauwerke stehen in Offenbach am Main. Derzeit wird ihre Sanierung vorbereitet – hoffentlich!

(Nicht nur) an Dresdener Wänden
Eine Ausstellung in Dresden zeigt keramische Kunst an modernen Bauten und befasst sich mit ihren Herausforderungen.

So ein Theater!
Am 23. Mai wird in der Deutschen Oper Berlin das neue Buch von Frank Schmitz über den Theaterbau in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1949 und 1975 vorgestellt.
Dortmund, Union-Brauerei (Bild: Dominik Wesche, CC BY SA 3.0, 2011)