Die Lage ist verzwickt: Immer noch und immer wieder engagiert sich die Hamburger “Initiative City-Hof” für das bedrohte Hochhausensemble am Hauptbahnhof, (1956, R. Klophaus). Anfang September meldet der NDR, dass im Bieterverfahren um den Cityhof nur noch zwei Investoren übrig seien, die beide neu bauen wollten. Nach Informationen des Hamburger Abendblatts vom 3. November soll inzwischen der Investor feststehen: Aug. Prien – und der hat, natürlich, Abrisspläne.
Ein dritter Mitbewerber war ausgeschieden, da er – so die offizielle Begründung – die Bedingungen der Ausschreibung nicht habe halten können. Genau dieses Konzept hätte, so die Kämpfer für den Cityhof, belegt: Eine Sanierung des denkmalgeschützten Ensembles ist “sehr wohl möglich und vor allem sinnvoll”. Im Rahmen der Reihe “Tea Time Lectures” an der HafenCity Universität Hamburg, werden Prof. Dr. Ing. h.c. Volkwin Marg (gmp) und Dr. Steffen Pekrul (P3) am 18. November um 18.30 Uhr (HCU Hörsaal2000, 1. OG, Überseeallee 16, 20457 Hamburg) ihr abgelehntes Konzept für den City-Hof vorstellen. Um eine Anmeldung bis zum 9. November unter alumni@hcu-hamburg.de wird gebeten. (kb, 6.11.15)
Hamburg, Cityhof (Bild: Alchemist-hp, CC BY SA 3.0)