Liebhaber der klassischen Moderne schauen sicher zweimal auf das Baujahr: 1955 wurde das Wohnheim Weißiger Höhe in Tharandt bei Dresden eröffnet. Die Formensprache des Ensembles mit Sprossenfenstern und Satteldach scheint eher noch etwas weiter zurück in die Mitte des 20. Jahrhunderts zu verweisen. Bis hin zu Wandausmalungen und Teilen der Ausstattung hat sich das denkmalgeschützte Ensemble fast stilrein erhalten. Es gehört in Tharandt mit zwei weiteren Wohnheimen zu den Gebäuden der Fachrichtung Forstwirtschaften an der TU Dresden.

Seit Herbst 2017 führt das Land Sachsen Verkaufsverhandlungen um das Wohnheim. Studierende, von denen aktuell rund 40 die Anlage am Weißiger Berg bewohnen, schätzen vor allem die Nähe untereinander und zum Hörsaal der Forstwissenschaften. Das Land hingegen verweist auf die ausreichende Zahl alternativer Unterkünfte für Studierende. Nun scheint der Verkauf des Wohnheims, wie das Zentrale Flächenmanagement (ZFM) gegenüber den Dresdner Neuen Nachrichten erklärte, “zeitnah” bevorzustehen. Das weitere Schicksal des 1950er-Jahre-Ensembles ist noch offen, wahrscheinlich sei wieder eine Wohnnutzung. (kb, 5.8.18)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.