Guter Name, gute Aktion. In Ulm geht es vom 17. August bis 15. September unter dem Motto “The Gummibaum Project” auf Schnitzeljagd zu den Orten der 1950er Jahre. Offiziell heißt das “Stadterkundungsspiel”. Die Organisatoren wollen verschüttete topografische Orte, sozial-politische Räume und Geschichten der 1950er Jahre neu in den Blick rücken. Interessierte können jederzeit online – oder via Social Media – Bild- und Texthinweise abrufen. Diese werden über den Projektzeitraum hinweg laufend ergänzt.

Die Mitspielenden sollen damit an einem Tag ihrer Wahl bei einem gemütlichen Stadtteil-Spaziergang der Spur folgen können. Die Veranstalter weisen extra darauf hin: “Doch Achtung, es ist ein Spiel und nicht jeder gewinnt!” Erraten (oder erlaufen) werden müssen zwei “erflunkerte” Geschichten. Wer hier richtig liegt, kann am 15. September im Grande Finale zur Kulturnacht Ulm den großen Gummibaum-Preis gewinnen. Wer nicht der Rätseltyp ist, kann schon aus den vielen Begleitveranstaltungen Gewinn ziehen, die sich ebenfalls den 1950er Jahren in und um Ulm widmen: etwa das Begrüßungsfest am 17. August um 18 Uhr in der Ulmer Wengenkirche, am 7. September ab 19.30 Uhr einen Abend rund um die Büropflanzen in der Aegis-Buchhandlung und zum Tag des offenen Denkmals am 9. September von 14 bis 18 Uhr in der Zundeltorapotheke im begnadeten 1950er-Jahre-Design. (kb, 14.8.18)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.