Auch in diesem Jahr hat moderneREGIONAL wieder sehenswertes rund um die Moderne aus dem Programm des Tags des offenen Denkmals herausgefischt – wir wünschen allen Modernist:innen ein erlebnisreiches Wochenende.

KLEINKIRCHEN-PILGERN 8: Mit Arndt Noack zu den Altstadtkirchen in der DDR-Zeit
Die Studentengemeinde nutzte damals den Turm der mittelalterlichen Kirche St. Jacobi in Greifswald, den Dom in Blickweite. Gegen dessen Sanierung protestiert sie 1989, als Erich Honecker zur Wiedereinweihung anreist. Der Theologe Arndt Noack (* 1951), um 1990 Studentenpfarrer in Greifswald, erinnert sich an die Umbruchjahre in Greifswald, an die Baupolitik vor und nach der Wiedervereinigung. ...

Alles auf einmal
In der Bonner Kunsthalle wird die Postmoderne zwischen Kunst, Design und Architektur abgefeiert.

Brand in Haus Baensch
Gestaltet 1934/35 von Hans Scharoun, wurde das Berliner Baudenkmal durch einen Brand geschädigt. Doch es gibt Hoffnung, wenn die Eigentümer:innen mit dem Denkmalschutz kooperieren.

Quo vadis, Juridicum?
Am 11. Oktober eröffnet im Frankfurter Studierendenhaus Campus Bockenheim eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten zur Neunutzung des aufgegebenen Juriducums (1963-70).

Sächsischer Landtag unter Schutz
Die Neunziger sind schwer im Kommen: Denkmalschutz für den Dresdener Kulka-Bau.

Am 4. Oktober ist Brückentag!
Am 4. Oktober gibt es in der HafenCity Universität Hamburg eine öffentliche Diskussion über Zukunftsperspektiven für die Köhlbrandbrücke.

Abrissatlas Deutschland
Am Donnerstag, den 28. September geht der Abriss-Atlas Deutschland online. Vorgestellt wird er in einer Zoom-Pressekonferenz.

Der Ulmer Hocker in Stuttgart
In der Stuttgarter Architekturgalerie am Weißenhof wird am Mittwoch, den 25.9. das Buch “Der Ulmer Hocker:: Idee ─ Ikone ─ Idol” vorgestellt.

Der Architekt Zvi Hecker ist gestorben
In seiner langen Berufskarriere hat Zvi Hecker viel gebaut, aber vor allem seine Mitwirkung am Rathaus im israelischen Bat Yam (1963) und an der Synagoge in der Negev-Wüste (1970) dürfte ihn in Brutalist:innenkreisen unsterblich machen.

Lörrach: Langer Egon in Gefahr
Jiří Hönes berichtet: Der Stadtrat prüft, ob der denkmalgeschützte Bau erhalten bleibt.
Dortmund, Union-Brauerei (Bild: Dominik Wesche, CC BY SA 3.0, 2011)