Auch in diesem Jahr hat moderneREGIONAL wieder sehenswertes rund um die Moderne aus dem Programm des Tags des offenen Denkmals herausgefischt – wir wünschen allen Modernist:innen ein erlebnisreiches Wochenende.

PORTRÄT: Gute Bausünden
Turit Fröbe fotografiert Bausünden in ganz Deutschland. Und entdeckt doch immer wieder die Qualitäten der kritisierten Bauwerke.

FACHBEITRAG: Schon schön
Karin Hartmann untersucht die Königsplätze von Paderborn (1969-81) und ihre Chancen, wieder zu einem echten Treff- und Mittelpunkt zu werden.

FACHBEITRAG: Das Kurbad Königstein
Karin Berkemann zeigt den Bäderbau der Nachkriegszeit: am Kurbad Königstein, das Otto Herbert Hajek 1977 künstlerisch gestaltete.

FACHBEITRAG: Frankfurt/O., Scharrnstraße
Paul Zalewski eignet sich mit Studenten die Große Scharrnstraße in Frankfurt/Oder neu an.

FACHBEITRAG: Hannover, Innenstadt
Ralf Dorn über eine der größten Fußgängerzonen Deutschlands – wie Hannover nach den Kriegszerstörungen verkehrsgerecht wiederaufgebaut werden sollte.

FACHBEITRAG: Der Hockenheimring
Daniel Bartetzko blickt auf den Geschwindigkeitsrausch und die sprechenden Architektur am Hockenheimring.

FACHBEITRAG: Dresden, Prager Straße
Tanja Scheffler bummelt durch die alte/neue Einkaufsmeile Dresdens.

INTERVIEW: Zu Hause bei Dieter Rams
Der langjährige Braun-Designer zeigt sein Kronberger Haus: Wohn- und Atelierräume als Gesamtkunstwerk.

PORTRÄT: Das Gloria in Weißenfels
Sarah Huke beschreibt die moderne Baugeschichte und ungewisse Zukunft des Lichtspieltheaters Gloria in Weißenfels.

PORTRÄT: Kassel, Treppenstraße
Folckert Lueken-Isberner zur Ikone aller Fußgängerstraßen – der Kasseler Treppenstraße, ihrer langen Entstehungsgeschicht und ihren heutigen Problemen.
Dortmund, Union-Brauerei (Bild: Dominik Wesche, CC BY SA 3.0, 2011)