Auch in diesem Jahr hat moderneREGIONAL wieder sehenswertes rund um die Moderne aus dem Programm des Tags des offenen Denkmals herausgefischt – wir wünschen allen Modernist:innen ein erlebnisreiches Wochenende.

FOTOSTRECKE: Modernisierte Moderne
Martin Maleschka ist auf den Spuren gedämmter DDR-Plattenbauten – und ihren fragwürdigen Farbgestaltungen.

“Zum Guten Hirten” wird zur Wohnung
Seot 2019 ist der Kirchenbau in Bochum-Sundern geschlossen.

SonntagsLese zieht um
Das Veranstaltungsformat zieht um in ein Baudenkmal der Ostmoderne, in das Kulturhaus in Rüdersdorf

24
Man kann es auch auf die Spitze treiben. Das ist den Essenern zweifelsfrei gelungen. Und so verabschieden wir uns mit diesem Höhepunkt ins Weihnachtsfest! (db) Gut, nur in der Form erinnert die Konzertmuschel auf der Bundesgartenschau 1965 in Essen an einen Weihnachtbaum: Wir wünschen allen mR-Leser:innen eine erholsame Jahresendzeit (Bild: historische Postkarte)

23
Eine Hommage an die Umweltbewegung? Oder doch nur ein ungewohntes Maß an Düsseldorfscher Selbstironie? Wachgeküsst wurde im Rahmen der BUGA 1987 jedenfalls so einiges – bis heute ist sie im Hinblick auf Folgeinvestitionen wohl eine der erfolgreichsten durchgeführten Gartenschauen. (fs) Vergessen Sie Tinder, die Bundesgartenschau wies 1987 in Düsseldorf mit Aufklebern auf naheliegendere Ressourcen hin (Bild: ...

Scharoun hat Visionen
Eine neue Publikation nimmt den Architekten Hans Scharoun als Zeichner in den Blick.

22
Die wohl berühmteste Folge aller Bundesgartenschauen entstand 1955 in Kassel. In der kriegszerstörten und nun wiederhergestellten Karlsaue wurden abstrakte Kunstwerke ausgestellt – die Documenta war geboren. Was unser Käfer-Fahrer hiervon hielt, ist leider nicht übermittelt.

Berlin: Studienpreis 2023 ausgeschrieben
Zum dritten Mal können sich Studierende mit Themen rund um die Berliner Denkmalpflege bewerben.

21
Mit dem Zweitakter durchs Grüne pöttern: In Erfurt war dies jahrelang real existierende Realität (db)

Café Seeterrassen bleibt
Der Bezirk Mitte plant den Kauf des Gebäudes.
Dortmund, Union-Brauerei (Bild: Dominik Wesche, CC BY SA 3.0, 2011)