Wie in jedem Jahr veröffentlichen wir auch 2018 unsere “Tipps zum TofD” – in loser Folge bis zum 9. September. Heute geht es um maritime Kulturdenkmäler. In Butjadingen Eckwarderhörne beispielsweise ist das Oberfeuer Preußeneck (Zum Leuchtfeuer 118a, 26969 Butjadingen Eckwarderhörne) am 9. September von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der 1952 errichtete Leuchtturm konnte nach seiner Schließung 2012 mitsamt Maschinenhaus erhalten und um eine Aussichtsplattform ergänzt werden. (Kontakt: Markus Fittinghoff, 1. Vorsitzender BI Leuchtfeuer Eckwarerhörne e. V., 0231 94610206, info@leuchtfeuer-preusseneck.de, oder Cornelia Steib, 2. Vorsitzende BI Leuchtfeuer Eckwarderhörne e. V., 04736 507, info@leuchtfeuer-preusseneck.de).
In Hamburg lädt der Lieger Caesar (Berliner Ufer 14, Klütjenfelder Hauptdeich, Spreehafen, 20457 Hamburg Mitte Kleiner Grasbrook) zum Besuch. 1902 wurde er in Hamburg als Ewerführerei mit Werkstatt, Kontor- und Wohnräumen errichtet. Seit 2005 wird er für Ausstellungen und andere Veranstaltungen genutzt. Geöffnet ist der Lieger Caesar am 8. September von 10 bis 18 Uhr (Führungen nach Bedarf), am 9. September von 10 bis 17 Uhr. (Kontakt: Hausbootverein, 040 75666567, post@hausbootverein.de). Oder Sie lassen sich von der Fähre Huttental, der einzigen handgezogenen Fähre Süddeutschlands, (Eisweg, Naheufer, 55583 Bad Kreuznach/Bad Münster am Stein-Ebernburg) beschaulich über die Nahe bringen. A m 9. September läuft der Fährbetrieb von 9 bis 18 Uhr, mehrmals am Tag ist ein Vortrag zur Geschichte der Fähre vorgesehen. (Kontakt: Hans-Joachim Gellweiler, hajo@hajos-faehre.de, oder Erika Roggendorf, 0671 800766, vhs@bad-kreuznach.de). (kb, 28.8.18)