Das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals denkt am 8. September auch an die Ostmodernisten: In Dresden lenken zwei Führungen – um 12 Uhr “Die Hauptstraße – Straße des Barock oder der Ostmoderne?” (Neustädter Markt, Treffpunkt: Goldener Reiter, Dresden) und um 14 Uhr “Ostmoderne am Albertplatz” (Hauptstraße 46, Treffpunkt: vor dem Restaurant „Der Löwe“, Dresden) – den Blick auf die 1970er/1980er Jahre (Führende jeweils: Daniel Fischer/Martin Neubacher, Netzwerk Ostmodern). Eine weitere Führung beleuchtet um 10 Uhr den TU-Campus unter dem Aspekt “Ostmoderne” (Ecke George-Bähr-Straße/Helmholtzstraße, Dresden, Führende: Hannelore König).

In Rostock schwimmt die Ostmoderne: Das 1956 auf Kiel gelegte Traditionsschiff MS Dresden (Schmarl Dorf 40, im IGA-Park, Rostock), das früher bis nach Fernost herumkam, feiert sein 40-jähriges Jubiläum als Museumsschiff. Es ist am 8. September geöffnet von 10 bis 18 Uhr, zudem sind Sonder(vor)führungen vorgesehen. In Erfurt organisiert man eine ganze Woche, vom 2. bis 9. September. Am 4. September führt Mark Escherich um 14 Uhr “Unbekümmert, luftig und leicht” durch die architektonische Seite des iga-Parkgeländes/heute ega (Treffpunkt: vor dem Haupteingang am Besuchershop, Egapark, Gothaer Straße 38, Erfurt). Zudem diskutieren Fachleute am 5. September um 19.30 Uhr in der Gedenkstätte Andreasstraße (Andreasstraße 37a, Erfurt) ausgehend von der Wiederanbringung des Renau-Mosaik-Wandbilds über den Umgang mit baugebundener Kunst der DDR-Zeit. (kb, 22.8.19)

Erfurt, sog. “Pfote” von Eberhard Reppold am ehem. VEB Funkwerk (Bildquelle: Gusche, Willibald (Hg.), Geschichte der Stadt Erfurt, Weimar 1986, S. 589)

weitere Tipps unserer Leser*innen

  • Rostock, 8. September: Führung und Rundfahrt: Giebelgestaltungen und Schalenbau in Evershagen, Programmeintrag: 16 bis 18 Uhr Führung mit anschließender Rundfahrt, Führende: Peter Baumbach, Hauptarchitekt von Evershagen, und Matthias Ludwig, Müther-Archiv, Treffpunkt: Rückseite Einkaufszentrum Am Scharren/Wandbild “Von der Verantwortung des Menschen”, Korrektur der Veranstalter: Treffpunkt: 15.15 Uhr an der Thomas-Morus-Kirche

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.