Von wegen flach – zum Tag des offenen Denkmals strebt der Norden nach Höherem: In Hamburg bietet der Rundgang “Auf den Spuren der Moderne in Planten un Blomen und den Wallanlagen” (Stephansplatz, Treffpunkt: Ecke Gorch-Fock-Wall, an der Skulptur “Die Liegende”, Hamburg Mitte-Neustadt) den perfekten Blick zum Fernsehturm. Am 7. und 8. September ist der Park geöffnet von 7 bis 23 Uhr (8. September: Führungen, 11 und 13 Uhr). In direkter Nachbarschaft lockt das Hotelhochhaus Radisson Blu Hotel (Marseiller Straße 2, Hamburg Mitte-St. Pauli) von 1973 – am 7. September geöffnet von 10 bis 16 Uhr (Führungen nach Bedarf, Treff: Hotel-Lobby). In die Tiefe geht es am St. Pauli (alten) Elbtunnel (Bei den St. Pauli Landungsbrücken, Hamburg Mitte-St. Pauli) aus dem Jahr 1911. Vom 6. und 8. September ist von 10.00 bis 17.00 Uhr die historische Ausstellung geöffnet (Beim Kraftwerk 4, Ausgang Steinwerder), am 7. September werden Vorträge angeboten.
In Bremen wird im 1962 vollendeten Aalto-Hochhaus (Berliner Freiheit 9, Bremen-Neue Vahr) am 8. September durch Fotoausstellung und Kurzfilm über Aaltos Arbeiten geführt (9, 11, 13, 15 und 17 Uhr, je max. 30 Personen, Anmeldung erforderlich: mail@rolfdiehl.de). Nicht zuletzt lohnt das Oberfeuer Preußeneck (Zum Leuchtfeuer 118a, Butjadingen-Eckwarderhörne), das bis 2012 insgesamt 50 Jahre in Betrieb war. Am 8. September ist der Leuchtturm geöffnet von 11 bis 18 Uhr (Führungen nach Bedarf, Kontakt: Cornelia Steib, 04736 507, info@leuchtfeuer-preusseneck.de/Markus Fittinghoff, 0175 3577157, BI Leuchtfeuer Eckwarderhörne e. V.). (kb, 24.8.19)
Hamburg, Fernsehturm (Bild: via pexels.com)