Auch für Freunde des automobilen Kulturguts hat der Tag des offenen Denkmals vom 11. bis zum 13. September einiges zu bieten. Alleine in Hamburg gibt es fünf denkmalgeschützte Tankstellen. Das jüngste vorgestellte Projekt ist die Sanierung der Zapfstation an den Grindelhochhäusern, die 1953 durch die Architektengemeinschaft Grindelberg errichtet wurde. Der Benzinverkauf wurde schon in den 1980er Jahren eingestellt, lange residiert dort eine Autohändlerin. Nach kurzem Leerstand beherbergt der Bau seit 2014 eine Fahrradwerkstatt samt Kaffeebar zum Auftanken von Koffein. Der Verein Freunde der Denkmalpflege e. V. bietet hier am Sonntag (13. September) von 13 bis 16 Uhr Führungen.
Auch die bundesweit bekannte Tankstelle Brandshof, 1953 von Wilhelm Mastiaux und Ulrich Rummel entworfen, öffnet wieder ihre Pforten für Architektur-Interessierte. Hier gibt es zwar heute kein Benzin mehr, doch werden Besucher garantiert einige Oldtimer zu sehen bekommen: Die heutigen Betreiber führen dort eine kleine Gastronomie und ein Ingenieurbüro – und laden regelmäßig zu Oldtimertreffs ein. Samstag und Sonntag (12. und 13. September) gibt es von 11 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen; jeweils um 12 Uhr findet eine Führung durch die todschicke “Gasolin”-Station statt. (db, 25.8.15)
Die 2014 als Fahrradwerkstatt wiedereröffnete Ex-Tankstelle an den Hamburger Grindelhochhäusern kann beim TofD ebenfalls besichtigt werden (Bild: Stadt Hamburg)