Gerade wird in Weimar das neue Bauhaus-Museum errichtet. Es bildet das sichtbarste Element eines neuen Ensembles von Bauten und Institutionen, die unterschiedliche Momente der Geschichte des 20. Jahrhunderts kritisch beleuchten. Diese sich neu formierende Topographie der Moderne wirkt einer Entwicklung entgegen, die das historische Bauhaus anlässlich des Jubiläums 2019 in einen bloßen Werbeträger verwandeln könnte.
Doch für welche Erfahrungen der Moderne steht Weimar? Die Reihe der “Weimarer Kontroversen” hinterfragt im November 2017 die Geschichte der Moderne in der Klassikstadt, aber auch unsere aktuellen Deutungen eben jener Geschichte. Im Rahmen der Reihe “Weimarer Kontroversen” findet vom 15. bis 17. November 2017 in der Klassik Stiftung Weimar die Tagung “Topographie der Moderne – Weimar neu deuten” statt. Anmeldungen sind möglich bis zum 3. November unter: info@weimarer-kontroversen