Es hat inzwischen gute Tradition, dass die Wüstenrot Stiftung – nun zum vierten Mal – mit dem bundesweiten Wettbewerb “Land und Leute” nach Zukunftsmodellen für Kirchen, Klöster und andere kirchliche Gebäude im ländlichen Raum sucht. Aus 202 Einsendungen wurden heute die Gewinner bekanntgegeben, darunter überraschend viele Modernes. Einer der zwei gleichwertigen, jeweils mit 7.500 Euro dotierten “Haupt-Preise” ging an die Einbindung gemeindlicher Räume in die 1968 geweihte katholische Kirche St. Hubertus in Kehrum bei Kalkar. Den anderen ersten Preis erhielt die evangelische Kirche in Rosenhagen im Landkreis Prignitz – für die Behebung einer modernen Maßnahmen: Der baufällig gewordene Turm der bis ins 12. Jahrhundert zurückreichenden Kirche wurde 1970 abgetragen und 2018 mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten wiedererrichtet.
Eine der “anderen Auszeichnung” erhält die evangelische Jugendkapelle im Luftkurort Nordrach im Ortenaukreis. Als die Kurseelsorge stufenweise eingestellt wurde, verlor der 1974 fertiggestellte Bau seine Funktion. Er wurde zunächst an eine Künstlerin vermietet, dann übernahm die gemeindliche Bezirksjugend. Und für alle Freunde der Historie: Auch die älteren Kirchenräume wurden bedacht für innovative Projekte – von der Bienen- über die Autobahn- und Pilger- bis zur Kinokirche. Die öffentliche Preisverleihung soll am 21. September 2019 im Rahmen des 29. Evangelischen Kirchbautages in Erfurt stattfinden – inkl. Begleitbroschüre. Wir gratulieren jetzt schon einmal! (kb, 11.3.19)
Kehrum, St. Hubertus (Bild: Edgar El, CC BY SA 3.0, 2012)