Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde (Spree-Neiße) steht unter Denkmalschutz. Das teilte das zuständige Brandenburger Landesamt für Denkmalpflege dem Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) auf Nachfrage mit. Ebenfalls unter Schutz steht nun die Brikettfabrik Schwarze Pumpe bei Spremberg. Beide Anlagen wurden im März in die Denkmalliste aufgenommen, ihr Denkmalwert sei eindeutig. Das Energieunternehmen Leag inklusive Betriebsrat ist erwartungsgemäß wenig begeistert: Sowohl das Kraftwerk als auch die Brikettfabrik sind noch in Betrieb. Es habe bereits erste Gespräche mit dem Landesamt für Denkmalpflege gegeben. Der Betriebsrat fürchtet um die Industriearbeitsplätze an den beiden Standorten, sieht Weiternutzung und geplante Umbaumaßnahmen erschwert. Das Denkmalamt erklärte indes, dass beide Gebäude weiter genutzt werden können und sollen, dies sei sogar im Interesse des Amtes. Mit der Entscheidung solle ein Transformationsprozess angestoßen werden, bei dem auch der Denkmalschutz eine wichtige Rolle spiele. Sprich: Energiewende im Einklang mit Baukultur.

Die 1976-89 errichtete Anlage in Jänschwalde ist das letzte Großkraftwerk, das in der DDR gebaut wurde. Als eines von wenigen ist es vollständig erhalten und gilt als Symbol für die Braunkohle als wichtigsten Energielieferanten des sozialistischen Teil Deutschlands. Das Kraftwerk war ursprünglich mit sechs Blöcken à0 500 Megawatt ausgestattet. Im Zuge des geplanten Braunkohleausstiegs sind 2018/19 die Blöcke E und F bereit vom Netz genommen worden, 2028 soll das gesamte Kraftwerk stillgelegt werden. Die Brikettfabrik Schwarze Pumpe ist seit 1963 in Betrieb, hier wird bis heute Braunkohle veredelt und Briketts, etwa für Öfen, hergestellt. Laut Leag handelt es sich um die modernste Brikettfabrik Europas. Im Zuge der Corona-Pandemie und im Zusammenhang mit der Energiekrise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine war hier die Nachfrage deutlich angestiegen. Es handelt sich um die letzte noch zur Produktion genutzte Brikettfabrik in Deutschland. (db, 11.5.25)

Kraftwerk Jänschwalde Block A und B 2011 (Bild: René Mettke, CC BY-SA 3.0)

Kraftwerk Jänschwalde Block A und B 2011 (Bild: René Mettke, CC BY-SA 3.0)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.