Aktuell läuft in Potsdam ein Bürgerbegehren zu einem heiß diskutierten Thema: Soll das Mercure-Hotel bleiben? Um 1960 wurde in Potsdam, anstelle des abgebrochenen historischen Stadtschlosses, ein “neues sozialistisches Stadtzentrum” geschaffen – und als markanten Teil davon gestaltete Sepp Weber bis 1969 das Interhotel. Schon seit Jahren denkt man laut über die “Potsdamer Mitte” nach. Seit 2014 läuft ein mehrstufiges “Werkstattverfahren”, um die Neugestaltung des Lustgartengeländes zu diskutieren.

In diesem Zusammenhang setzt sich die Initiative “Potsdamer Mitte neu denken” für die ostmodernen Gestaltungsqualitäten des Ensembles ein – und hat besagtes Bürgerbegehren angestoßen, das nun seit sechs Tagen in Potsdam läuft. Daher regen sich in der Presse Gegenstimmen: Professoren der Potsdam School of Architecture werfen den Abrissgegnern “Begeisterung für das Hässliche” vor, die qualitätvolles Neues in Potsdams Mitte verhindere. Dagegen setzt die Gruppe um Ludger Brands “Zehn gute Gründe gegen eine Unterschrift” – von “Sozialverträglichen Wohnraum schaffen” bis zu “Aufwändige Sanierung desolater Bestandsbauten vermeiden”. Die Initiative “Potsdamer Mitte neu denken” veranstaltet am 15. April um 18.30 Uhr im Rechenzentrum (Dortustraße 46, Potsdam) einen Informationsabend zum Bürgerbegehren, denn: Noch ist das Rennen offen! (kb, 14.4.16)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.