Das DDR-Museum Berlin versteht sich als Museum zum Anfassen, wo “Geschichte lebendig, interaktiv, wissenschaftlich fundiert und spielerisch vermittelt” wird. Man will weder Ostalgie inszenieren noch die Geschichte zurückdrehen. “Das Leben unter den Bedingungen des allgemeinen Mangels war keineswegs eine Idylle, sondern eine ständige Jagd nach knappen Gütern.” Gerade diese Seite der DDR jenseits der großen Politik soll dokumentiert werden, so geht es in der Dauerausstellung vor allem um Alltagsleben im Sozialismus.
So ist es nur konsequent, dass hierzu auch der aktuelle, für die Institution insgesamt 4. Instagram-Wettbewerb ausgelobt wird: “Alltag im Plattenbau”. Die Organisatoren beschreiben die Teilnahme in drei Schritten: 1. Foto zum Thema Plattenbau schießen, 2. Foto bei Instagram posten, 3. #ddrmuseum drunter schreiben. Nach dem 7. November 2016 soll dann eine Jury die schönsten vier auswählen und zur Abstimmung auf Instagram und den anderen Kanälen des DDR Museum posten. Zu gewinnen gibt es Preise aus dem Museumsshop. (kb, 30.10.16)