Für 2025 dreht sich SWB Werkpreis, mit dem der Schweizer Werkbund beispielhafte Projekte auszeichnet, um den öffentlichen Raum. Das macht guten Sinn, denn Orte der Begegnung für alle sind selten geworden. Plätze, Gärten und andere Flächen dieser Art müssen sich aktuell vor allem rechnen. Praktisch sollen sie sein, leicht zu pflegen und gut für den Umsatz der angrenzenden Cafés und Ladengeschäfte. Doch diese Logik will der Schweizer Werkbund umdrehen, um wieder mehr Raum für Ideen, Begegnungen und Utopien zu schaffen.

Der Werkbundpreis will innovative Idee auszeichnen, die den öffentlichen Raum bereichern. Möglich sind seit 2014 umgesetzte Projekte und solche, die sich noch in der Planungsphase befinden. Es können sowohl eigene Vorhaben eingereicht als auch die Projekte anderer zur Wahl gestellt werden. Vorschläge können bis zum 1. Februar 2025 eingereicht werden, die Fachjury entscheidet darüber dann bis zum April 2025. Auf dieser Grundlage, am prämierten Ort, wird der Preis am 29. Juni 2025 überreicht, ergänzend ist eine Publikation geplant. (kb, 20.12.24)

Köln, Ebertplatz (Bild: Ralf Liptau, Sommer 2018)

Köln, Ebertplatz (Bild: Ralf Liptau, Sommer 2018)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.