Zum Abschied wurde getanzt: In diesem Sommer endete das Nutzungsexperiment “Fluxus” in der Calwer Passage mit einer fulminanten Party samt Dancefloor in den bereits leergeräumten Ladenräumen. Ab November 2014 bot “Fluxus”, die “Temporary Concept Mall” kleinen Läden und jungen Kreativen einen Ort am Stuttgarter Rotebühlplatz – und das zu bezahlbaren Mietpreisen. Die Initiative nutzte damit erfolgreich ein Interim nach einem Eigentümerwechsel und belebte so zugleich eine denkmalgeschützte Einkaufspassage. Die Architekten Kammerer, Belz und Partner hatten hier 1975 bis 1978 einen gläsernen Bogengang mit Marmorböden geschaffen. 1978 mit dem Paul-Bonatz-Preis ausgezeichnet, orientierte sich die postmoderne Einkaufszone an der Mailänder Galeria Vittorio Emanuele II am Mailänder Dom aus dem Jahr 1867.

Inzwischen wird das zur Theodor-Heuss-Straße hin an die Passage angrenzende, dreiteilige Gebäude der 1970er Jahre abrissbereit gemacht. An seine Stelle soll bis 2020 ein Neubau treten – wieder mit Büros, Läden, Cafés und Wohnungen. Nach Entwürfen des Architekten Christoph Ingenhoven ist eine begrünte Passage vorgesehen, die Calwer Passage bleibt erhalten und wird bis zur Langen Straße verlängert. Einige ehemalige Fluxus-Mieter haben eine neue Heimat in der nahegelegenen Eberhardstraße gefunden. Für die Passage selbst sieht der Stuttgarter Investor Ferdinand Piëch eine Zukunft für “inhabergeführten, kleinteiligen Einzelhandel”. (kb, 20.11.18)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.