Jetzt mal ganz unter uns: Brauchen Sie wirklich einen besonderen Anlass, um nach Wien zu fahren? Wenn ja, dann hätten wir hier gleich vier davon. In diesem Wintersemester laden die “Wiener Vorträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege” zum Besuch der österreichischen Metropole jenseits bekannter Klischees. Dieses Mal berichten Experten aus Berlin und Zürich über Bauten und Strategien der (Ost-)Moderne und des heutigen denkmalpflegerischen Handelns.

Den Auftakt übernimmt Philipp Meuser (TU Berlin) am 16. Oktober 2018 mit dem Thema “Politik mit Platten und Palästen. Architektur und Städtebau der Sowjetunion”. Am 6. November 2018 folgt Uta Hassler (ETH Zürich) mit dem Vortrag “Die Bauwissenschaft und der Bau des Zürcher Polytechnikums”. Hand-Rudolf Meier (Bauhaus-Universität Weimar) widmet sich am 11. Dezember 2018 dem Schwerpunkt “Identität und Erbe – oder: Die Denkmalpflege in der Identitäts-Falle?”. Zum Abschluss spricht Gabriele Dolff-Bonekämper (TU Berlin) am 16. Januar 2019 über “Denkmalsinn und Gegensinn. Karl Friedrich Schinkels Neue Wache in Berlin, 1818-2018”. Alle Vorträge finden statt von 19 bis 20.30 Uhr in der Technischen Universität Wien (Karlsplatz 13, A-1040 Wien): am 16. Oktober, 6. November und 11. Dezember 2018 im HS 7, Stiege 7 (Erdgeschoss), am 16. Januar 2019 im HS 13, Stiege 7, 2 (Obergeschoss). (kb, 11.10.18)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.