Anlässlich des 140. Geburtstags des Architekten Josef Frank im Jahr 2025 soll die von ihm und Oskar Wlach entworfene Villa Beer (1930) als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Im Fokus des künftigen Hausmuseums steht die Vermittlung der Architektur des viergeschossigen Wohnhauses, das Josef Frank nach seinem Ideal eines Hauses geplant hat: „wie eine Stadt, durch die man frei flaniert“. Dies kann man dann ab nächstem Jahr vor Ort selbst erfahren – ein Gewinn für die Architekturvermittlung in Wien. Neben der Architektur werden zudem die Biografien der Architekten und der Bauherrenfamilie Beer Thema der Ausstellung sein. Sie stehen stellvertretend für die Lebensläufe der in den 1930er Jahren zur Emigration gezwungener Wiener Jüd:innen. Initiiert und ausgeführt wird das Projekt von der gemeinnützigen Villa Beer Foundation, deren Geschäftsführer Lothar Trierenberg das Haus 2021 erworben hatte, die Stadt Wien unterstützt das Vorhaben.

Die 650 Quadratmeter große Villa Beer soll damit zum Lern- und Lehrort für Architektur sowie für die Geschichte der Zwischenkriegszeit in Wien werden. Zunächst aber erfolgt eine erste grundlegende Restaurierung und Sanierung der Villa, die aktuell, parallel zur laufenden Recherche zur Geschichte des Hauses und ihrer Erbauer:innen, läuft. Das Bundesdenkmalamt und zahlreiche Expert:innen sind an den Sanierungsarbeiten beteiligt, die auch eine zeitgemäße ökologische Sanierung in Sachen Geothermie und Photovoltaik beinhalten. Sämtliche noch vorhandene Elemente des Innenraumes und der Fassade werden renoviert, Fehlstellen sollen nach bauzeitlichem Vorbild ergänzt werden. Im Dachgeschoss wird zusätzlicher Raum geschaffen, in dem ein „Research/Artist-in-Residence“-Programm stattfinden soll, ein Ausbau der Kellerräume bietet dem zukünftigen Archiv Platz. Das Gebäude zählt zu den Hauptwerken der Wiener Moderne und zu den bedeutendsten architektonischen Beispielen 1920er Jahre in der österreichischen Hauptstadt. (pk, 21.6.24)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.