… und reißen sie wieder ein” – dazu werden Kinder und Jugendliche vom 3. bis zum 5. Oktober 2014 in München eingeladen. Zum Tag der deutschen Einheit richtet das Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek einen Workshop aus. Angeleitet vom Künstler Fabian Vogl, soll in drei Tagen eine Mauer von 15 Metern Länge aus Obst- und Umzugskisten entstehen. Damit wird ganz praktisch erfahrbar, was Kinder und Jugendliche (nicht nur) im Berlin der Nachkriegszeit erlebten: in einer Stadt,doch getrennt von den Verwandten und besten Freunden.
Der Workshop gehört zum Rahmenprogramm der Ausstellung “For good Cause: Architecture of Peace – Divided Cities”, die noch bis zum 19. Oktober in der Neuen Pinakothek der Moderne in München zu sehen ist. Anhand internationaler Beispiele – von Dublin über Mostar bis Kabul – wird aufgezeigt, wie Städte- und Wiederaufbau in kriegerische Konflikte verstrickt ist. Ein Bauprojekt kann alte Streitigkeiten neu entfachen, aber auch erste Schritte zur Aussöhnung ermöglichen. Für den kostenfreien Workshop ist die Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldungen werden entgegengenommen unter 089/23805-198 oder palais@pinakothek.de. (kb, 6.9.14)