Zinssers Modellarchitektur

In Hannover widmet sich eine Ausstellung der niedersächsischen Architektenkammer dem Werk des Architekten Ernst Zinsser. Neben Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht war er einer der wesentlichen Akteure des Wiederaufbaus der Stadt. Er zeichnete für etliche Landmarken des neuen Hannovers verantwortlich, allen voran das Conti-Hochhaus; Zu dessen Eröffnung im Jahre 1953 war der Hauptverwaltungssitz der Gummiwerke der höchste Neubau der Bundesrepublik.

Bereits im Juli widmete sich eine Fotografieausstellung Zinssers Werk. Die Ausstellung der Architektenkammer nimmt unter dem Titel “Der Architekt Ernst Zinsser” seine Bauten nun mit Modellen in den Blick. Die neue Schau wurde in enger Kooperation mit der Leibnitz-Universität konzipiert. Deren Studenten haben den Bau der Zinsser-Modelle übernommen, die im Maßstab 1:100 bis 1:20 gehalten sind. Im Vorfeld erforschten die Nachwuchsarchitekten in umfangreichen Archivrecherchen 16 Bauten Zinssers, um eine Grundlage für die historisch korrekten Modelle zu erlangen. Die Ausstellung ist bis zum 12. Dezember 2016 im Haus der Architektenkammer Niedersachsen (Laveshaus, Friedrichswall 5, 30159 Hannover) zu sehen. (jr, 16.11.16)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.