Gleich nach Ostern widmet sich das Netzwerk Baukultur Niedersachsen einer noch jungen Generation von (künftigen) Denkmalen: der Baukultur 1960+. Der gleichnamige Arbeitskreis will für alles Gebaute der 1960er und 1970er Jahre sensibilisieren: die theoretischen Grundlagen erfassen sowie einzelne Engagierte und Initiativen mit Fördermöglichkeiten vernetzen. Und im April soll eine Tagung die Gelegenheit zur Zwischenbilanz und zum Ausblick bieten.
In Hannover geht es konkret um die Zukunft dieser modernen Baukultur. Die Themen der Referenten reichen von der Sanierung des Theaters Wolfsburg bis zu Vermittlungsmöglichkeiten der Baukunst der 1960er und 1970er Jahre. Thematische Spaziergänge und Berichte aus den Arbeitsfeldern/-gruppen runden die Tagung ab. Das 12. Netzwerk-Forum findet am 14. April 2015 zwischen 10 und 18:30 Uhr im Historischen Museum Hannover (Pferdestraße 5) statt. Die Veranstalter raten wegen der begrenzten Teilnehmerzahl zur raschen Anmeldung unter: kontakt@baukultur-niedersachsen.de. (kb, 17.3.15)