Eigentlich war es eine unwiderstehliche Kombi: die Karl-Marx-Allee (erster und zweiter Bauabschnitt) und die Interbau 1957 (samt Corbusierhaus und Kongresshalle) als Wettstreit der Moderne im geteilten Berlin. Eigentlich, denn gestern hat sich die Kultusministerkonferenz (KMK) entschieden, den Doppelpack nicht auf die deutsche Tentativliste für UNESCO-Welterbestätten aufzunehmen. Insgesamt hatten 21 Vorschläge aus den Bundesländern zur Wahl gestanden, die von einer Fachkommission gefiltert werden mussten. Doch ein zweiter Berliner Vorschlag hat es geschafft: die “Waldsiedlung Zehlendorf”, besser bekannt als “Onkel Toms Hütte” oder “Papageiensiedlung”. Sie könnte damit als siebter Standort zur “Erweiterung der Welterbestätte ‘Siedlungen der Berliner Moderne'” werden, sofern sie sich in den kommenden internationalen Runden durchsetzen kann.
Außerdem wurden zwei deutsche Punkte der Moderne auf die deutsche Tentativliste aufgenommen: der Olympiapark München und der Stuttgarter Fernsehturm als “Archetyp und Symbol moderner Massenkommunikation”. An historischen Standorten finden sich auf der deutschen Vorschlagsliste: die Franckeschen Stiftungen Halle, Schlosskapelle Torgau, die Fundstätte der Schöninger Speere, das Pretziener Wehr, die alpine und voralpine Wiesen-, Weide- und Moorlandschaften im Werderfelser Land, das Staffelseegebiet und Ammergau, europäische Großbogenbrücken des 19. Jahrhunderts, der jüdische Friedhof Hamburg-Altona, das Grüne Band sowie keltische Machtzentren der älteren Eisenzeit nordwestlich der Alpen. Zur Ablehnung der Karl-Marx-Allee-Interbau-1957-Kombi äußert Landeskonservator Christoph Rauhut sein Bedauern, will aber dranbleiben: “Ich hoffe, dass wir für die Zukunft einen Weg zu finden, wie wir gemeinsam diesen bedeutsamen Gebieten der Berliner Baugeschichte zu einer dies würdigenden Anerkennung verhelfen können.”(kb, 5.12.23)
Berlin, Strausberger Platz/Karl-Marx-Allee (Bild: Jean-Pierre Dalbéra, CC BY 2.0, via flickr, 2011)