Neues zu Peter Türler
Ein akribisch recherchierender Wikipedianer hat neue Details zur Vita des Architekten Peter Türler, Mitbegründer der Planungsgruppe Stieldorf, herausgefunden.
Mainz, ZDF-Sendegebäude 2022, Detail (Bild: Maximilian Kürten)
Ein akribisch recherchierender Wikipedianer hat neue Details zur Vita des Architekten Peter Türler, Mitbegründer der Planungsgruppe Stieldorf, herausgefunden.
Mainz, ZDF-Sendegebäude 2022, Detail (Bild: Maximilian Kürten)
Nahe der ungarischen Grenze entstand ab den 1950er Jahren die slowakische Sendeanlage Rimavská Sobota. 2011 aus der Nutzung genommen, sollen die markanten Sendemasten im Juli 2025 niedergelegt werden.
Kurzwellen-Sendeanlage Rimavská Sobota (Bild: Szeder László, CC BY SA 3.0 oder GFDL, 2010)
In der Schweiz haben sich Bund, Kantone und Gemeinden auf ein Raumkonzept 2050 geeinigt. Das lag nun zur öffentlichen Stellungnahme vor – und genau hier hakt die Initiative OpenSquare ein und moniert: Der öffentliche Raum als Rückgrat auch demokratischer Begegnung gehört stärker berücksichtigt, gar in die Präambel des Papiers.
Zürich, Bürkliplatz mit dem Musikpavillon (1908, Robert Maillart) wird auch für kulturelle Zwecke genutzt (Bild: Dietmar Rabbich, CC BY SA 4.0, 2011)
Der Architekt Peter Arp, der 1965 den Malenter Kurpark entworfen hat, wurde vor 100 Jahren geboren. Das feiert man vor Ort mit Workshops, Kunst, Vorträgen und einer Motto-Party.
Malente, Kurpark (Bild: Tanja, via google-Maps, 2022)
Eine Tagung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Berlin am 23. Mai 2025 widmet sich der Zukunft von großen Ensembles der Nachkriegsmoderne und ganz konkret dem stets gefährdeten Ensemble am Fernsehturm in Berlin.
Berlin, Fernsehturm, eröffnet 1969, Architekten: Gerhard Kosel, 1964–65 (Bild: Diego Delso, delso.photo, License CC BY-SA)