Flughäfen stehen für Vieles: für die Sehnsucht nach Urlaub in der Ferne, für die Eleganz der technischen Neuerungen, für futuristische Architektur – aber auch für die raumgreifende Naturzerstörung bei ihrem Bau und Betrieb. Beide Seiten prallten in Frankfurt immer wieder aufeinander, mit besonderer Kraft in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren bei den Protesten gegen den Bau der Startbahn West. Vor diesem Hintergrund sollen internationale Flughäfen im moderneREGIONAL-Adventskalender 2021 Tag für Tag in grafisch bearbeitete Grundrissen und kurzen Hintergrundtexten greifbar werden.

24

24

Amöben sind durchsichtig und haben keine bestimmte Zahl an Beinen. Manchmal stimmt das aber beides nicht, dann ist man wahrscheinlich in Baku. Baku (Bildmontage: Karin Berkemann)

23

23

Sie kennen das unangenehme Gefühl, wenn 1000 Stechmücken an Ihnen saugen? Jetzt stellen Sie sich vor, es wären 32 Flugzeuge. Jetzt sind die Mücken doch wieder ganz nett, gell?

22

22

Erst sollte es ein Bahnübergang werden. Dann hat man aus dem Andreaskreuz etwas schönes Großes gebaut.

21

21

Um Glaubensfragen wollten wir eigentlich einen Bogen machen. Also bemühen Sie sich bitte, hier KEIN religiöses Symbol zu erkennen.

20

20

Ein so dicker Brummer duldet natürlich keine Konkurrenz neben sich. Genießen wir also einfach die Grünfläche … London, Gatwick (Bildmontage: Karin Berkemann)

19

19

Es ist ein Kreuz mit diesen unübersichtlichen Flughafen. Oder zwei.

18

Langsam wird es überall weihnachtlich, nur in Köln hat man ganzjährig den Wahn. Köln-Bonn (Bildmontage: Karin Berkemann)

17

17

Sanduhren können ziemlich ästhetisch sein. Sie machen aber nur Sinn, wenn man weiß, wo unten und oben ist. Frankfurt am Main (Bildmontage: Karin Berkemann)

16

16

Schmetterling oder Fliege? Jedenfalls braucht man kein Vehikel mehr zum Abheben. Hannover-Langenhagen (Bildmontage: Karin Berkemann)

15

15

Die Klecksographie fand Anfang des 20. Jahrhunderts Eingang in die Psychodiagnostik, oft ist sie auch integraler Bestandteil der Kunsterziehung. Amman (Bildmontage: Karin Berkemann)


Titelmotiv: Baku (Bildmontage: Karin Berkemann). Wir danken für die Mitarbeit von: Daniel Bartetzko, Karin Bekemann, Peter Liptau, Jasmin Rettinger, Fabian Schmerbeck. Der mR-Adventskalender 2021 wird unterstützt vom Dezernat Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.