Darin lässt sich wohnen und lagern, damit lassen sich Zeichen und Signale setzten, und manchmal sind sie einfach nur schön anzuschauen: Türme gehören zu jedem interessanten Orts- und Stadtbild. Ihnen widmet sich das modernREGIONAL-Winterheft (Redaktion: K. Berkemann). Die Themen reichen vom Fernsehturm bis zum Kirchencampanile, vom Hochhaus bis zum Wasserspeicher.

Das Heft geht Mitte Januar 2024 online – bis dahin sind alle Beiträge passwortgeschützt.

München, Türme unterschiedlicher Funktion (Bild: Wolfgang Pehlemann, CC BY SA 3.0, 2005)

München, Türme unterschiedlicher Funktion (Bild: Wolfgang Pehlemann, CC BY SA 3.0, 2005)


FORM: Länge: 5.000 bis 8.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen, keine Fußnoten, gerne bis zu 5 Literaturangaben); Bilder: rund 5, rechtegeklärt, als jpg oder tif, Breite mind. 1.100 px; Veröffentlichung: Das Heft erscheint online und wird textgleich als pdf mit einem verlässlich zitierbaren DOI-Link langzeitdatengesichert. Redaktionsschluss: 6. Januar 2024.


Download

Bonusbeitrag

Inhalt

Leonhardt & Heinle & die Fernsehtürme

Leonhardt & Heinle & die Fernsehtürme

Jonathan Palmer-Hoffman über die Prototypen der Fernsehtürme von Erwin Heinle und Fritz Leonhardt.

Vukovarski vodotoranj

Vukovarski vodotoranj

Klemens Czurda über einen zeichenhaft durchlöcherten Wasserturm.

Das Dyckerhoff-Hochhaus

Das Dyckerhoff-Hochhaus

Robinson Michel über ein Werk von Ernst Neufert in Wiesbaden-Amöneburg.

Der Möglinger Wasserturm

Der Möglinger Wasserturm

Martin Hahn über eine sehenswerte Rotationshyperboloidkonstruktion.

Kühltürme

Kühltürme

Haiko Hebig über Landmarken einer vergangenen Energiepolitik.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.